Liebe Freunde!
Jetzt dem Spritpreis-Wahnsinn ein Ende setzen. Sofortige Spritpreisdeckelung gefordert.
Tanken darf nicht zum Luxus werden, sondern muss für jeden bezahlbar sein!
Euer Team der FPÖ Völkermarkt
 
 
 

 

Die Frühlingssonne genossen haben die Mitglieder der „Messerrunde Neubruch“ bei einer Wanderung im Bereiche Völkermarkt. Bestens organisiert durch Christian Esterl führte die Wanderung schlussendlich zur Brauerei „Mühlenbräu“ in Oschenitzen, wo die Stärkung erfolgte und der gemütliche Ausklang stattfand. Mit dabei auch StR Gerald Grebenjak mit Gattin Maria.

 

Bilbescheibung: Christian Esterl – (5. vo links),  Gerald und Maria  Grebenjak (1. u. 2. von rechts)

 

 

Vor rund einem Jahr erlitt Causevic Denis bei einem Unfall so schwere Verletzungen, dass er seit dieser Zeit auf einen Rollstuhl angewiesen ist.

Das machte auch die Adaptierung seines Eigenheimes auf Barrierefreiheit notwendig, wofür die Familie Causevic bis dato keinerlei finanzielle Unterstützung erhalten hat.

Als kleiner Beitrag zu diesen Kosten  wurde die Familie Causevic von der FPÖ mit 1.000,- Euro unterstützt, die in der Vorweihnachtszeit von LT-Präs Josef Lobnig und Stadtrat Gerald Grebenjak übergeben wurden.

Wir wünschen Denis Causevic auch auf diesem Wege alles Gute und bestmögliche Genesung.

 

Bildbeschreibung: Josef Lobnig, Denis Causevic und Gerald Grebenjak (von links)

 

 

Die „Alte Köckmühle“ in Oschenitzen hat der leidenschaftliche Bierbrauer Franz Posod in den letzten Jahren zur Brauerei umgebaut. Jetzt braut er dort Bier, wo einst Brot gebacken wurde.

Dieser Tage feierte er seinen 60igsten Geburtstag, was natürlich mit seinem „Mühlenbräu“ gefeiert wurde.

Recht herzlich gratulierten  auch 3.LT-Präs Josef Lobnig und StR Gerald Grebenjak.

 

Bildbeschreibung: Gerald Grebenjak, Franz Posod, Josef Lobnig ( von links )

 

 

Es ist bereits Tradition, dass am ersten Samstag nach dem Feiertag ‚Hl. Dreikönig‘ von der Gemeinschaft Tainach die Christbäume vor den Häusern abgeholt werden. „Die Aktion kommt bei der Bevölkerung sehr gut an, deshalb haben wir es heuer zum elften Mal gemacht“, so der Obmann Wolfgang Viertlmayr. Diese Christbaumentsorgung wird auch von der Gemeinde befürwortet. So schauten Bürgermeister Markus Lakounigg und Stadtrat für Umweltschutz Gerald Grebenjak bei der letzten Fuhre vorbei.

Zwei Traktorkipper voll wurden von Wolfgang Viertlmayr, Sven Meisterl, Sepp Regenfelder und Hannes Schest im ehemaligen Gemeindegebiet von Tainach eingesammelt. „Das ist ein praktisches nachweihnachtliches Service der Gemeinschaft Tainach, da man den Christbaum nur vor’s Haus stellen muss“, freuen sich die Bewohner*innen.

 

Fotohinweis: Gemeinschaft Tainach       

Bildbechreibung: StR. Gerald Grebenjak, Bgm. Markus Lakounigg, Hannes Schest, Sepp Regenfelder, Markus Liebhard, Sven Meisterl, Wolfgang Viertlmayr, Niko Koberer.

 

 

Mit Musik und bei toller Stimmung feierte Poldi Steindorfer, die Wirtin der Trixnerstube in St. Margarethen o.T. ihren runden Geburtstag, wozu ihr

zahlreiche Gäste, darunter auch  LT-Präs Josef Lobnig, StR Gerald Grebenjak, BPO GR Kajetan Glantschnig und BPO-Stv. GR Wolfgang Miglar die herzlichsten Glückwünsche überbrachten.

Alles Gute auch von dieser Stelle aus  und bleibt`s alle gesund.

 

Bildbeschreibung: Christian Esterl, Monika Mucher, Poldi Steindorfer , Maria und Gerald Grebenjak (von links)

 

Bildbeschreibung: Simon Karisch, Mario und Edeltraud Klucsarits, Wolfgang Miglar, Angelika Glantschnig, Josef Lobnig, Kajetan Glantschnig, Poldi Steindorfer(von links)

 

 

Das letzte Heimspiel des SV Tainach in diesem Jahr wurde  mit einem großen Rahmenprogramm begangen. Neben einem „Legendenspiel“ gab es auch Wiesenkegeln, eine Hupfburg, Bierkriegelschupfen und natürlich lukullische Köstlichkeiten. Unter den zahlreichen Gästen die das Lokalderby zwischen Tainach und Haimburg mitverfolgten waren auch Bgm. Markus Lakounigg und StR Gerald Grebenjak. Die Ballspende brachte der Heimmannschaft offensichtlich Glück, denn das Spiel konnte mit 4:2 gewonnen werden.

 

Bildbeschreibung: Obmann Hansi Povoden,  StR Gerald Grebenjak, Thomas Merlitsch, Gabriel Veratschnig (von links)

 

 

Am 10.10.2021 wurde in einer würdigen Feierstunde am neu adaptierten Steinacher-Denkmal an Dr. Hans Steinacher gedacht. Dr. Hans Steinacher war einer der Motoren das Kärntner Freiheitskampfes, ohne den es keine Volksabstimmung gegeben hätte. Im Zusammenwirken zwischen KAB und Stadtgemeinde Völkermarkt, wurden um das 1976 gesprengte Denkmal Gedenktafeln errichtet. Der 3. Landtagspräsident Josef Lobnig und KAB Obmann Fritz Schretter würdigten in ihren Ansprachen die Verdienste von Dr. Steinacher für die Kärntner Heimat. Seitens der Stadtgemeinde Völkermarkt überbrachte Vizebgm Aaron Radaelli (SPÖ) Grußworte aus denen das Wirken von Dr. Steinacher hervorging.

 

Anwesende offizielle Vertreter: 3. Landtagspräsident Josef Lobnig, KAB Landesobmann Fritz Schretter, KAB Landesobmann-Stellvertreter Hanspeter Traar, Vizebgbm, Aaron Radaelli, StR Gerald Grebenjak, StR Stefan Riepl sowie die Gemeinderäte Hans Steinacher, Hellfried Miklau und Wolfgang Miglar.