Mega Stimmung bei der FPÖ-Heimattour heute in Kappel am Krappfeld mit unserem Landesparteiobmann Erwin Angerer und Bundesparteiobmann Herbert Kickl!
Weiters mit dabei waren Generalsekretär Michael Schnedlitz, Bundesrätin Isabella Theuermann, Gemeinderat Mario Klucsarits, Edeltraud Klucsarits, Tanja C. Mayer,
Mit tollen Menschen, interessanten Gesprächen und ganz viel Herzlichkeit! 💙
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gemeinderat Wolfgang Miglar beim Gedenken an unsere Verstorbenen und Kriegsopfer.
 
 
 
 

 

Im Zuge des #heimatherbst waren wir am Sonntag bei der Genusswanderung & Frühschoppen in Eisenkappel.
Mit dabei u.a. GR Hans Steinacher, GR Wolfgang Miglar, GR David Novak, Edeltraud Klucsarits und GR Mario Klucsarits.
 
 
 
 
 

 

Jetzt ist das Dirndle 30ig! 🎂🍾🎁🍺😘

Herzlichen Glückwunsch zu deinem runden Geburtstag liebe Stadträtin Elisabeth Kollitsch wünscht

dir Gemeinderat Wolfgang Miglar und die FPÖ Völkermarkt.

 

 

 

 
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Herbert Kickl 
 
Danke für deinen Einsatz für Österreich
 
Dein Gemeinderat Wolfgang Miglar
 
 
 
 
 
 

 

Heimat ist Erbe und Auftrag‼️
10. Oktoberfeier des Kärntner Abwehrkämpferbundes. Herzlichen Dank für Einladung
 
 
 

 

Mit einem Fackelzug auf den Heldenbichl bei Haimburg begann auch heuer  die Gedenk- und Erinnerungsfeier an den Abwehrkampf und die Völksabstimmung am 10. Oktober 1920. KAB Obmann LtPräs a. D. Josef Lobnig konnte dabei  zahlreiche Mitfeiernde, darunter auch Bgm Markus Lakounigg, StR Gerald Grebenjak und Festredner StR Mag Andreas Sneditz begrüßen. Für die gesangliche und musikalische Umrahmung sorgten der MGV Scholle mit einer großen Abordnung und eine Abordnung des Haimburger Musikvereines. Begeistert haben auch die Kinder der Volksschule Haimburg, die mit ihren Gedichtbeiträgen einen geschichtlichen Rückblick in diese Zeit zum Besten gaben. Nach der Kranzniederlegung wurde die Gedenkfeier mit dem Absingen des Kärntner Heimatliedes beendet.

 

Bildbeschreibung: Daniel Grudnik, Josef Lobnig, Mag Andreas Sneditz, Kai Glantschnig, Gerald Grebenjak (von li)

GR Wolfgang Miglar, GR Carmen Furian und Markus Lakounigg (vo rechts)

 

 

Der Kärntner Abwehrkämpferbund Völkermarkt - Haimburg hielt heute im Gasthof Karawankenblick in Völkermarkt die Jahreshauptversammlung ab. Hierzu konnte Obmann Landtagspräsident a. D. Josef Lobnig neben den Mitgliedern auch folgende Ehrengäste begrüßen: Altbürgermeister Valentin Blaschitz, Stadtrat Stefan Riepl, Gemeinderat Wolfgang Miglar, Bezirksparteiobmann der FPÖ Kajetan Glantschnig, Bezirksobmann des KAB Valentin Leitgeb, Landesobmann des KAB Fritz Schretter, sowie die Trachtenbotschafterin Inge Mairitsch. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen und den Grußworten der Ehrengäste, brachte Obmann Landtagspräsident a. D. Josef Lobnig einen ausführlichen Bericht über die Vereinstätigkeit und über verschiedenen Ausrückungen. Weiters brachte Kassier Gemeinderat Wolfgang Miglar den Kassabericht und Inge Mairitsch den Rechnungsprüfungsbericht In Folge wurde der Kassier als auch der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Besonderer Dank gilt den Funktionären, Mitgliedern und Unterstützer für die Einzahlung der Mitgliedsbeiträge sowie der Spendenbeiträge. Anschließend folgten die Neuwahlen der Ortsgruppe, wo Obmann Landtagspräsident a. D. Josef Lobnig und der gesamte Vorstand gewählt wurde. Erstmals Aufgaben im Vorstand übernehmen Bürgermeister Markus Lakounigg,  Vizebürgermeister Peter Wedenig, Vizebürgermeister Aaron Radaelli, Stadtrat Stefan Riepl, Stadtrat Andreas Sneditz, Stadträtin Elisabeth Kollitsch, Gemeinderat Günther Hanin und Ersatzgemeinderätin Katja Kraus. Wieder im Vorstand mit dabei ist Friedrich Wetternig. Seitens des KAB konnten auch einige Mitglieder für verdienstvolle Tätigkeit ausgezeichnet werden. Mit dem Kärntner Heimatlied und einem gemeinsamen Mittagessen endete die Jahreshauptversammlung.

 

Bildbeschreibung: Rechnungsprüferin Inge Mairitsch, FPÖ-BPO GR Kajetan Glantschnig, Ortsobmann 3.LTP a. D. Josef Lobnig,

Landesobmann LAbg. a. D. Fritz Schretter, Bezirksobmann Valentin Leitgeb und Kassier GR Wolfgang Miglar (von li)